AGB
ESTHETIC WEBDESIGN AKADEMIE.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Buchung und Nutzung von digitalen Kursen, Webinaren, Lernmaterialien und sonstigen Online-Schulungsangeboten, die über die ESTHETIC WEBDESIGN AKADEMIE (betrieben von ESTHETIC WEBDESIGN, einer Marke der praxivisio GmbH, Weimarer Str. 11, 10625 Berlin, nachfolgend „Anbieterin“) angeboten werden.
2. Vertragsgegenstand
Die Anbieterin stellt über die ESTHETIC WEBDESIGN AKADEMIE unterschiedliche Onlinekurse und digitale Lernprodukte zur Verfügung. Diese beinhalten u. a. vorproduzierte Videoinhalte, Praxisübungen, digitale Arbeitsmaterialien, Glossare, Toolkits sowie ggf. interaktive Bestandteile wie 1:1-Calls, Beratungsgespräche oder Abschlusszertifikate. Die jeweilige Kursbeschreibung auf der Website ist verbindlich für den konkreten Leistungsumfang.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande durch die Online-Buchung eines Kurses und die anschließende Zahlungsabwicklung. Mit Abschluss des Bestellvorgangs und erfolgreicher Zahlung akzeptiert die Kundin / der Kunde diese AGB. Die Anbieterin bestätigt den Vertragsschluss per E-Mail.
4. Preise & Bezahlung
Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt über die im Buchungsprozess angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, Klarna, Sofortüberweisung). Die Anbieterin behält sich vor, die Zahlungsmethoden jederzeit anzupassen.
5. Zugang & Nutzungsdauer
Nach erfolgreicher Bezahlung wird der Zugang zum gebuchten Kurs innerhalb von 24 Stunden an die im Buchungsprozess angegebene E-Mail-Adresse freigeschaltet. Die Nutzungsdauer beträgt, sofern nicht anders angegeben, 12 Monate ab Freischaltung.
Der Zugang ist personenbezogen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine parallele Nutzung durch mehrere Personen, das Teilen von Zugangsdaten oder die Weitergabe der Inhalte an Dritte ist unzulässig. Ein Verstoß gegen diese Regelung kann zum Ausschluss vom Kurs und zur Sperrung des Zugangs führen – ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesem Fall nicht.
6. Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten
Verbraucher*innen steht bei digitalen Produkten grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Dieses Widerrufsrecht erlischt jedoch, sobald mit der Ausführung des Vertrags begonnen wurde (§ 356 Abs. 5 BGB).
Als Beginn der Ausführung gilt die Freischaltung des Mitgliederbereichs und der damit mögliche Zugriff auf die gebuchten digitalen Inhalte (z. B. Videos, Arbeitsmaterialien, PDF-Downloads). Ab diesem Zeitpunkt besteht kein Widerrufsrecht mehr.
Die Kundin / der Kunde erklärt sich im Rahmen des Buchungsvorgangs ausdrücklich damit einverstanden, dass mit der Freischaltung des Zugangs das Widerrufsrecht erlischt.
Der Zugang ist personenbezogen. Eine parallele Nutzung durch mehrere Personen, das Weitergeben von Zugangsdaten oder eine sonstige unautorisierte Verwendung ist untersagt.
7. Inhalte & Urheberrecht
Alle Kursinhalte (Videos, Texte, PDFs, Checklisten, Bilder, Illustrationen etc.) sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Kundin / des Kunden bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung der Inhalte ist untersagt – unabhängig davon, ob dies digital oder analog erfolgt.
8. Technische Voraussetzungen
Die Kundin / der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die für die Nutzung des digitalen Produkts notwendigen technischen Voraussetzungen (z. B. Internetzugang, kompatibler Browser, PDF-Viewer etc.) bereitzustellen. Für etwaige Nutzungsausfälle aufgrund fehlender technischer Ausstattung übernimmt die Anbieterin keine Haftung.
9. Haftung
Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für konkrete wirtschaftliche Erfolge oder Platzierungen in Suchmaschinen, Social-Media-Plattformen oder anderen digitalen Kanälen. Die vermittelten Inhalte stellen keine Garantie für bestimmte Ergebnisse dar, sondern dienen der Wissensvermittlung.
Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet die Anbieterin unbeschränkt. Für sonstige Schäden haftet sie nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
10. Änderungen & Weiterentwicklung der Kurse
Die Anbieterin behält sich vor, Kurse technisch, inhaltlich oder strukturell weiterzuentwickeln oder Inhalte zu ergänzen, zu aktualisieren oder aus wichtigem Grund zu ändern. Ein Anspruch auf dauerhafte Verfügbarkeit bestimmter Inhalte besteht nicht, sofern dies nicht ausdrücklich garantiert wurde.
11. Teilnahmezertifikate
Einige Kurse bieten nach erfolgreichem Abschluss ein Teilnahmezertifikat an. Die Ausstellung erfolgt auf Wunsch und nach dokumentiertem Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmerin / der Teilnehmer den Kurs vollständig absolviert hat und das Zertifikat über ein dafür vorgesehenes Kontaktformular im geschützten Mitgliederbereich anfordert. Die Zusendung erfolgt per E-Mail als PDF-Dokument an die angegebene Adresse.
12. Datenschutz
Die im Rahmen des Bestell- und Nutzungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. Die Datenschutzerklärung der Anbieterin ist unter https://esthetic-webdesign.de/datenschutz abrufbar und Bestandteil dieser AGB.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Berlin, sofern gesetzlich zulässig.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.
Stand: März 2025
Work With Us