AGB
ESTHETIC WEBDESIGN AKADEMIE.

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Buchung und Nutzung von digitalen Kursen, Workshops, Webinaren, Lernmaterialien und sonstigen Online-Schulungsangeboten, die über die ESTHETIC WEBDESIGN AKADEMIE angeboten werden. Die AKADEMIE ist ein Angebot von ESTHETIC WEBDESIGN, einer Marke der praxivisio GmbH, Weimarer Straße 11, 10625 Berlin (nachfolgend „Anbieterin“).

Unterschieden wird zwischen:

  • Privatkunden (Verbraucher*innen i. S. d. § 13 BGB), die als Einzelperson einen digitalen Kurs buchen (nachfolgend „Einzelnutzer*innen“)
  • Unternehmen (juristische Personen oder gewerblich Handelnde i. S. d. § 14 BGB), die Schulungsangebote für Mitarbeitende buchen (nachfolgend „Unternehmen“)

Für jede dieser Gruppen gelten jeweils spezifische Regelungen in den folgenden Abschnitten.

2. Vertragsgegenstand

Die Anbieterin stellt über die ESTHETIC WEBDESIGN AKADEMIE unterschiedliche Weiterbildungsformate bereit, darunter:

  • Digitale Onlinekurse für Einzelnutzer*innen (Privatkauf) mit Zugang zu Videos, Übungen, PDFs, Toolkits und Glossar
  • Digitale Onlinekurse für Unternehmen mit individuellen Zugängen für mehrere Mitarbeitende und separater Angebotsstellung
  • Workshops für Unternehmen als Tagesworkshops, Impuls-Sessions oder modulare Weiterbildung – remote oder vor Ort

Der jeweils gebuchte Leistungsumfang ergibt sich aus der konkreten Kurs- oder Workshopbeschreibung bzw. dem individuell übermittelten Angebot.

Abschnitt A: Onlinekurse – Einzelbuchung (Privatkauf)

Vertragsschluss & Bezahlung

Die Buchung erfolgt über das Onlineformular auf der Website. Mit Abschluss der Bestellung und erfolgreicher Bezahlung (z. B. über Kredit- und Debitkarte, PayPal, Apple Pay) kommt der Vertrag zustande. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

Zugang & Nutzungsdauer

Der Zugang wird nach dem Kauf freigeschaltet und ist 12 Monate lang gültig. Der Zugang ist personenbezogen und darf nicht weitergegeben werden.

Technische Voraussetzungen

Die Nutzung setzt eine stabile Internetverbindung sowie ein aktuelles Endgerät mit gängigem Browser (z. B. Chrome, Firefox) und PDF-Viewer voraus. Für Nutzungsausfälle aufgrund technischer Einschränkungen auf Nutzerseite übernimmt die Anbieterin keine Haftung.

Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht erlischt, sobald der Zugang freigeschaltet wurde (§ 356 Abs. 5 BGB). Die Einwilligung hierzu erfolgt im Buchungsprozess.

Abschnitt B: Onlinekurse – Unternehmensbuchung

Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch Annahme eines individuell erstellten Angebots zustande. Die Buchung erfolgt nicht über den Onlineshop.

Leistungserbringung & Nutzungsrechte

Jede*r Mitarbeitende erhält einen individuellen Zugang. Die Nutzung ist nur für die gebuchte Person erlaubt. Der Zugang ist jeweils 12 Monate lang gültig nach Freischaltung. Preisgestaltung werden im Angebot festgelegt. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

Technische Voraussetzungen

Die Nutzung setzt eine stabile Internetverbindung sowie ein aktuelles Endgerät mit gängigem Browser (z. B. Chrome, Firefox) und PDF-Viewer voraus. Für Nutzungsausfälle aufgrund technischer Einschränkungen auf Unternehmensseite übernimmt die Anbieterin keine Haftung.

Abschnitt C: Workshops für Unternehmen

Vertragsschluss & Durchführung

Workshops werden individuell angefragt und auf Basis eines schriftlichen Angebots gebucht. Die Durchführung kann digital oder vor Ort erfolgen. Inhalte, Dauer, Teilnehmendenzahl und Preis werden im Angebot festgelegt. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Bei Workshops vor Ort trägt der Auftraggeber*in zusätzlich die Kosten für Anreise, ggf. Übernachtung sowie Spesen der Referentin nach Maßgabe des individuellen Angebots. Diese werden transparent im Angebot aufgeführt.

Absage durch Auftraggeber

Bei Absage bis 14 Tage vor Workshopbeginn fallen 50 % Stornokosten an, danach 100 %. Ein Ersatztermin kann im Einzelfall vereinbart werden.

7. Inhalte & Urheberrecht

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe oder kommerzielle Nutzung ist untersagt.

8. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung.

9. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Berlin. Sollten einzelne Regelungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt.

Stand: Juli 2025