KI-Kompetenz aufbauen. Marketing stärken. Teams fit machen für die Zukunft.

Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden eine zukunftsorientierte Weiterbildung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz – praxisnah, verständlich und sofort anwendbar. Mit unserem Onlinekurs „KI im Marketing – effizient, strategisch, verantwortungsvoll.“ lernen Ihre Teams, wie sie Tools wie ChatGPT, Canva & Co. effizient einsetzen – für bessere Ergebnisse, schnellere Prozesse und mehr Sicherheit im Umgang mit KI.

Einzelzugang pro Person

Verständlich & praxisnah – ohne Vorwissen

KI-Tools sicher & strategisch nutzen

12 Monate Zugriff & Teilnahmezertifikat

Orts- und zeitunabhängig integrierbar

Hinweis: Dieses Video wurde mit einer KI-basierten Videoplattform erstellt.

WARUM KI-KOMPETENZ ZUR MODERNEN TEAMQUALIFIKATION GEHÖRT

Künstliche Intelligenz verändert das Marketing grundlegend – von der Ideenfindung über Texterstellung bis zur Visualisierung. Gleichzeitig steigt der Anspruch an Teams, diese Tools sicher, strategisch und datenschutzorientiert einzusetzen.

Genau hier setzt der Kurs an: Ihre Mitarbeitenden lernen, wie sie verantwortungsvoll mit KI arbeiten, ihre Workflows optimieren und kreative Prozesse effizienter gestalten. Statt blindem Tool-Testen steht hier Verständnis, Zielorientierung und praxisnahe Anwendung im Fokus.

Das stärkt digitale Kompetenzen, spart Ressourcen – und steigert die Ergebnisqualität in Marketing & Kommunikation.

FÜR WEN IST DER KURS GEEIGNET?

Der Kurs richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden fit für den KI-Einsatz im Marketing & Design machen wollen – praxisnah, flexibel und ohne starre Präsenzformate.

Ideal für:

  • Marketing- & Kommunikationsteams
  • Content- & Redaktionseinheiten
  • Projektverantwortliche mit Fokus auf Kampagnen oder Website
  • Teams in Innovation, Digitalisierung & Customer Experience
  • Agenturen & KMU, die ihr internes KI-Know-how systematisch ausbauen möchten
  • Alle, die den Umgang mit ChatGPT & Co. fundiert erlernen und zielgerichtet nutzen wollen

Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen für Einsteiger*innen – und bietet gleichzeitig Orientierung für Fortgeschrittene, die effektiver arbeiten möchten.

Was Ihre Mitarbeitenden lernen – und wie:

6 kompakte Video-Module – verständlich & strategisch

… mit klarem Einstieg in KI-Tools & Methoden für Marketing, Kommunikation & Design – kompakt, strukturiert, praxisnah.

8–10 Stunden Praxisübungen direkt am eigenen Projekt

… z. B. für Social-Media-Posts, Newsletter, Webtexte, Ideenfindung oder grafische Vorlagen – mit direktem Praxisbezug.

Praxisleitfäden & Schritt-für-Schritt-Anleitungen je Modul

… für eigenständige Umsetzung – sofort anwendbar und verständlich aufbereitet.

KI-Tool-Glossar, Prompting-Leitfaden & DSGVO-orientierte Hinweise

… verständlich erklärt – mit Fokus auf rechtssichere, verantwortungsvolle KI-Nutzung im Unternehmenskontext.

12 Monate individueller Zugang pro Person

… ideal für asynchrone Lernformate, Teilzeit-Modelle oder projektbegleitende Weiterbildung.

Teilnahmezertifikat inklusive

… personalisiert auf Wunsch – als offizieller Nachweis der Fortbildung für Mitarbeitende & HR.

Modulübersicht KI im Marketing – Theorie & Praxisübungen

Modul 1: KI in der Marketingstrategie

  • Vermittelt wird, wie KI den gesamten Marketingprozess transformieren kann – von der Zielgruppenanalyse bis zur Markenpositionierung.
  • Gezeigt wird, wie KI strategisch eingesetzt, realistische Ziele formuliert und geeignete Tools in bestehende Prozesse integriert werden können.
  • Ideal, um strukturiert und mit Weitblick in das Thema KI im Marketing einzusteigen.

Modul 2: KI im Corporate Design

  • Zeigt, wie mit KI Logoideen, Farbsysteme und Gestaltungskonzepte für z. B. Visitenkarten, Flyer oder Social Media entwickelt werden können – ohne grafische Vorkenntnisse.
  • Vermittelt wird, wie z. B. mit Canva oder Ideogram visuelle Entwürfe promptbasiert generiert und gezielt gesteuert werden.
  • Ideal für Teams, die mit geringem Aufwand konsistente Designgrundlagen erarbeiten möchten.

Modul 3: Website-Gestaltung mit KI

  • Ob UX-Texte, Bildwelten oder Strukturideen – KI kann dabei unterstützen, Websites effizienter zu gestalten.

  • Es wird vermittelt, wie ChatGPT bei Webstruktur, Headlines und Microcopy eingesetzt werden kann – für schnelle Ergebnisse, datenschutzorientiert und nutzerfreundlich.

  • Besonders relevant für alle, die an Unternehmenswebsites arbeiten oder Kundenprojekte im Webumfeld effizienter umsetzen möchten.

Modul 4: Texterstellung mit KI

  • Dieses Modul vermittelt, wie überzeugende Texte mit KI-Unterstützung entstehen – für Website, Newsletter, Blog und weitere Formate.

  • Geübt wird der strategische Einsatz von ChatGPT: zielgerichtete Textformulierung, zielgruppengerechte Tonalität und differenzierte Content-Ausspielung.

  • Teilnehmende entwickeln ein Gespür für gutes Prompting – als Basis für hochwertige, KI-gestützte Inhalte.

Modul 5: Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit KI

  • Vermittelt wird, wie sich typische SEO-Aufgaben mit KI effizienter gestalten lassen – von der Keywordrecherche bis zur Snippet-Erstellung.

  • Teilnehmende lernen, Tools wie Google Search Console und NeuronWriter im Zusammenspiel mit KI gezielt einzusetzen.

  • Im Fokus steht der Aufbau einer fundierten SEO-Strategie, bei der KI verantwortungsvoll und DSGVO-orientiert zur Verbesserung der Sichtbarkeit genutzt wird.

Modul 6: KI & Social Media

  • Vermittelt wird, wie sich Social-Media-Planung effizient automatisieren lässt – ohne externe Agentur oder großes Designteam.

  • Teilnehmende lernen, wie Inhalte für Kanäle wie LinkedIn, Instagram oder Facebook mit KI erstellt, gestaltet und veröffentlicht werden können.

  • Genutzt werden Tools wie Canva, Buffer oder ChatGPT – mit dem Ziel, einen klaren, strukturierten Plan für nachhaltiges Social Content Marketing zu entwickeln.

WAS SIND DIE LERNZIELE?

Der Kurs vermittelt praxisrelevantes Know-how zum strategischen, verantwortungsvollen Einsatz von KI im Marketing. Ziel ist es, Mitarbeitende in die Lage zu versetzen, KI-Tools sicher und effizient in ihren Arbeitsalltag zu integrieren – ohne technisches Vorwissen.

Die Lernziele im Überblick:

    • KI verstehen: Grundlagen zu KI-Funktionsweisen, Chancen & Grenzen im Marketingkontext

    • Strategisch denken: KI sinnvoll in Prozesse integrieren – von der Zieldefinition bis zur Tool-Auswahl

    • Praxiserfahrung sammeln: Inhalte direkt am eigenen Projekt umsetzen – von Text bis Design

    • DSGVO-orientiert anwenden: Sicherheit im Umgang mit datenbezogenen Tools und Prompts gewinnen

    • Effizienz steigern: Zeit und Ressourcen sparen durch Automatisierung & kreative KI-Nutzung

    • Zukunftskompetenz aufbauen: Digitale Souveränität und Innovationsfähigkeit im Team stärken

Bonusmaterial – für jetzt und später

PROMPTING-LEITFADEN

Kompaktes Nachschlagewerk für effektive Prompts – mit vielen Beispielen, Methoden & Tipps für ChatGPT & Co.

KI TOOLKIT

Die wichtigsten KI-Tools für Marketing & Design im Überblick – sorgfältig ausgewählt, kommentiert & DSGVO-orientiert.

Teilnahmezertifikat KI im Marketing

Individuell auf jede Teilnehmende*n ausgestellt – als PDF-Dokument für interne oder externe Nachweise.

Wer steckt hinter dem Kurs?

Ich bin Carolin Besherz – Gründerin von ESTHETIC WEBDESIGN BERLIN und Marketingstrategin mit über 10 Jahren Erfahrung in digitaler Markenführung, Content-Strategie, SEO und UX-Design.

In meiner Arbeit mit Unternehmen, Agenturen und öffentlichen Einrichtungen sehe ich täglich, wie groß das Potenzial von KI im Marketing ist – und wie schwer es vielen Teams fällt, den Einstieg zu finden. Es fehlt nicht an Tools, sondern an Struktur, Klarheit und praxisnaher Anleitung.

Genau dafür habe ich diesen Kurs entwickelt:
Damit KI im Marketing nicht abstrakt bleibt, sondern verständlich, effizient und sinnvoll einsetzbar wird – abgestimmt auf reale Arbeitsabläufe, Zielgruppen und Kommunikationsziele.

Für alle, die im Team smarter arbeiten, Ressourcen sparen und KI als strategisches Werkzeug nutzen wollen.

Kursoptionen & Preisrahmen

Damit Sie den Kurs optimal für Ihr Team einsetzen können, erhalten Sie nach Kontaktaufnahme ein individuelles Angebot – abgestimmt auf Teamgröße, Optionen und Rechnungsdetails.
Alle hier aufgeführten Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

Einzelperson 380 €

Kurszugang, 12 Monate Zugriff, Zertifikat

Kleines Team (2–5 Personen) 360 € p.P.

individueller Kurszugang, 12 Monate Zugriff, Zertifikat

Mittleres Team (6–10 Personen) 340 € p.P.

individueller Kurszugang, 12 Monate Zugriff, Zertifikat

Großes Team (ab 11 Personen) Preis auf Anfrage

Angebot nach Teamgröße & Bedarf

Angebot anfragen

Nutzen Sie unser kurzes Anfrageformular – wir melden uns umgehend mit einem passenden Angebot für Ihr Team.

Optionen:

Datenschutz*

FAQ – Häufige Fragen

Wie viel Zeit sollten Mitarbeitende für den Kurs einplanen?

Wir empfehlen, pro Woche ein Modul zu bearbeiten – inklusive Theorie und Praxis. Insgesamt umfasst der Kurs rund 1 Stunde kompaktes Videomaterial sowie 8–10 Stunden Praxiszeit. Der Zugriff ist für 12 Monate freigeschaltet, sodass individuelle Zeitmodelle problemlos umsetzbar sind.

Für welche Teams ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an Marketing-, Kommunikations- und Redaktionsteams, aber auch an digitale Abteilungen, Projektverantwortliche oder Inhouse-Teams, die ihren KI-Wissensstand gezielt erweitern möchten – praxisnah und direkt umsetzbar.

Welche Inhalte werden vermittelt?

In 6 Modulen erhalten die Teilnehmenden fundiertes Wissen zu KI-Tools & Methoden für:

  • Marketingstrategie mit KI
  • Corporate Design mit KI
  • Website-Gestaltung mit KI
  • Text- und Content-Erstellung mit KI
  • SEO mit KI bzw. Suchamschinenoptimierung mit und für KI
  • Social Media mit KI

Ist der Kurs auch für Einsteiger*innen geeignet?

Ja. Der Kurs bietet eine klare Struktur, vermittelt alle Grundlagen verständlich und zeigt Schritt für Schritt, wie KI gezielt im Marketing eingesetzt werden kann – ohne Vorwissen, aber mit Anspruch.

Welche Tools kommen zum Einsatz?

Wir arbeiten mit marktüblichen KI-Tools wie ChatGPT, Canva, NeuronWriter, AnswerThePublic, Ideogram u. a. – jeweils mit klarer Anleitung, praktischen Beispielen und DSGVO-orientierten Anwendungshinweisen.

Erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat?

Ja. Auf Wunsch wird ein personalisiertes Teilnahmezertifikat ausgestellt – als offizieller Nachweis für die Weiterbildung.

Können mehrere Personen aus dem Team teilnehmen?

Ja. Für Unternehmen bieten wir flexible Teamlizenzen – mit individualisierten Zugängen, abgestimmt auf Teamgröße und Bedarf. Preise und Konditionen finden Sie weiter unten auf der Seite.

KI einsetzen. Effizienter arbeiten. Jetzt im Team.

Machen Sie Ihr Team fit im Umgang mit KI – verständlich, praxisnah und mit direktem Mehrwert fürs Marketing.